Dr. Barbara Bischof

Startseite/Dr. Barbara Bischof

Über Dr. Barbara Bischof

Dr. Barbara Bischof ist Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von www.ontalents.com. Sie ist Expertin für alle fachlichen Fragestellungen rund um den Einsatz von Potenzialanalysen in Unternehmen. Sie hat Aus- und Weiterbildungen in Psychologie, Psychotherapie und systemische Organisationsberatung und ist Executive Coach mit dem Schwerpunkt lebensphasenorientierte Karriereplanung.

Positive Leadership – vergangener Trend, oder zukunftsweisender Führungsstil? (Teil 2: Die Umsetzung)

Von |2020-05-20T12:27:45+00:00Mai 20th, 2020|Kategorien: MitarbeiterInnen-Förderung, Trends|

Im letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen einige Hintergründe zum Konzept des Positive Leadership näher gebracht. Heute geht es um die Umsetzung in die Praxis, also „Ärmel hochkrempeln“ und los! Individuell statt generell Mehr Motivation und bessere Ergebnisse durch stärkenorientierte Führung - ist doch ganz einfach, oder? Damit Sie sich und Ihre MitarbeiterInnen bei der Umsetzung nicht [...]

Positive Leadership – vergangener Trend, oder zukunftsweisender Führungsstil? (Teil 1: Die Idee)

Von |2019-07-18T08:52:00+00:00Juli 18th, 2019|Kategorien: MitarbeiterInnen-Förderung, Trends|

Der Artikel von Jeanne Wellnitz „Der Chef von Morgen ist ein Liebender“ hat uns sehr angesprochen und dazu inspiriert, uns näher mit den Herausforderungen an Führung in Zeiten der Digitalisierung, der (virtuellen) Teamarbeit und der flexiblen Arbeitsplatzgestaltung zu beschäftigen. Dabei poppt ein Führungsstil auf, der sich in diesem Zusammenhang regelrecht aufdrängt: „Positive Leadership“. Das Konzept der [...]

Studie: HochschulabsolventInnen sind agilitäts-fit

Von |2018-12-14T11:37:49+00:00November 7th, 2018|Kategorien: Trends|

…das zeigen die Ergebnisse einer brand-aktuellen Studie unseres „CAPTain Think Tanks“ in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Hamburg. ­Anlass und Fragestellungen für die Studie Der Einstieg ins Berufsleben stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die Unternehmen wollen die richtigen Mitarbeitenden finden und müssen Zeit aufwenden, um diese einzuarbeiten. Die Hochschulabsolventinnen und -absolventen treten aus [...]

Richtige CAPTain-Vorinformation

Von |2019-03-25T11:53:03+00:00Oktober 16th, 2018|Kategorien: Rund um CAPTain|

Eine sorgfältige und vollständige „Vorinformation“ an CAPTain-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen schafft die Orientierung und Motivation, die notwendig ist, damit der Fragebogen authentisch, angstfrei und damit valide bearbeitet werden kann. Denn CAPTain entspricht ja nicht nur als Tool den Richtlinien der DIN 33430, auch die Einsatzlogik – und damit die Vorinformation – ist wichtiger Bestandteil. Im Anhang ein anschauliches [...]

Fachkräftemangel. Ultimative Tipps aus der Praxis.

Von |2018-11-26T08:49:41+00:00Oktober 3rd, 2018|Kategorien: MitarbeiterInnen-Förderung, Trends|Tags: |

Können Sie’s auch nicht mehr hören!? Das Thema Fachkräftemangel beherrscht die Schlagzeilen der Wirtschaftsberichte seit Jahren und - wie es scheint - wird es immer dramatischer. Allein in Österreich 2018 fehlen laut jüngsten Zahlen der Österreichischen Wirtschaftskammer ca 162.000 Fachkräfte. Und es wird ab 2019 noch drastischer. Bewährte Lösungen – „quadratisch, praktisch, gut“ Lösungen, die teilweise [...]

Gedanken zum Burnout

Von |2018-11-07T13:48:52+00:00September 12th, 2018|Kategorien: Potenzialanalyse|

Gedanken zum Burnout – eine Provokation? Ein Geo Artikel, der einen großen Bogen hinsichtlich historischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Hintergründe einer Burnout-fördernden Lebensweise zog https://www.geo.de/magazine/geo-wissen/18952-rtkl-gesundheit-burnout-entsteht-nicht-dadurch-dass-man-zu-viel-zu-tun-hat, hat uns angeregt, ergänzende Sichtweisen und Erfahrungen aus unserer Arbeit mit Unternehmen - aus Beratungen, Potenzialanalysen und Coachings - zum Thema Burnout zusammen zu fassen. Optimierung - ohne Vorsicht und ohne Rücksicht [...]

CAPTain Implementierung

Von |2018-11-07T13:49:50+00:00April 19th, 2018|Kategorien: Rund um CAPTain|

Stellen Sie die Weichen richtig! Der Einsatz von CAPTain Potenzialanalysen im Unternehmen. Der richtigen Implementierung von CAPTain ins Unternehmen wird häufig zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei macht sie einen wesentlichen Teil der Akzeptanz und des Erfolgs bei Einsatz in Personalauswahl und Personalentwicklung aus. Hier eine Checkliste für die Gestaltung einer optimalen Einsatzlogik: was ist die Zielsetzung/Anlass/Grund [...]

Her mit den älteren Mitarbeiter/innen!

Von |2018-11-07T13:50:42+00:00März 14th, 2018|Kategorien: MitarbeiterInnen-Förderung|

Her mit den älteren Mitarbeiter/innen! Auslaufmodelle? Laufend hört und liest man von der „Ausschuss-Ware“ ältere Mitarbeiter/innen. „Loswerden“ lautet die gängige Devise: Zu langsam, zu unflexibel, veränderungsresistent, v.a. technisch nicht am Puls der Zeit – und zu allem Überfluss auch noch viel zu teuer. Die Antithese Ganz abgesehen vom offensichtlichen Erfahrungs-, Unternehmens-, Produkt- und Prozesswissen älterer Mitarbeiter/innen, [...]

Mit CAPTain zum Erfolg im Talentmanagement!

Von |2018-11-07T13:51:54+00:00Januar 31st, 2018|Kategorien: Trends|

Für Sie gelesen: Strategisches Talentmanagement von Sibylle Nagler und Gerd Löffler Im allgemeinen Sprachgebrauch von Unternehmen wird zwischen Talentmanagement und Personalentwicklung kaum unterschieden. Das Autorenduo, Sibylle Nagler und Gerd Löffler von der Unternehmensberatung „die Partner“ in München, machen zunächst deutlich, was sie unter Talenten verstehen: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, deren Beitrag zentral den Erfolg des Unternehmens bedingen. [...]

Frau und Karriere? So kommen Sie voran!

Von |2018-11-07T13:52:50+00:00Januar 9th, 2018|Kategorien: MitarbeiterInnen-Förderung|

Fakten In Coachings, Potenzialanalysen und Trainings begegnen uns immer wieder Frauen, die mit Ihrer Karriere nicht wie gewünscht vorankommen. Es überrascht nicht, man kennt die Studienergebnisse. Auch gut ausgebildete Frauen sind und werden in Organisationen diskriminiert. Die Statistiken sind eindeutig und hinreichend bekannt, ob nun bzgl. Verteilung von prestigeträchtigen Aufgaben, Übernahme von hohen Führungsfunktionen oder beim [...]

Nach oben